
Bei kleineren Häusern oder den ersten Kolonistenhäusern gab es noch kein freistehendes Backhaus, sondern der Backofen war am Haus angebaut. Die zunehmende wirtschaftliche Verbesserung erlaubte den Kolonisten ein freistehendes Backhaus.
Das freistehende Backhaus stand aufgrund der Feuergefährlichkeit etwas abseits des Wohnhauses. In Ostfriesland wurde in der Regel nur Schwarzbrot gebacken. Weißbrot und Rosinenbrot waren Ausnahmen für besondere Festtage.
Backtage
Im Backhaus wird nach alten überlieferten Rezepten an jedem ersten Samstag des Monats spezielles Kolonistenbrot gebacken und den Gästen mit Tee und Kluntje gereicht.
Das Rackje
Auf dem Rackje, einem Lattengestell aus Holz, am Backhaus angebracht, werden die ausgewaschenen Eimer und Milchkannen zum Austrocknen aufgestellt.